Unternehmen
Die Firma Maschinenbau Kolbe GmbH wurde im November 2004 aus der schon seit vielen Jahren erfolgreich existierenden Einzelfirma Metallbau Kolbe gegründet.
Die Änderung der Rechtsform, verbunden mit der Namensänderung in „Maschinenbau Kolbe GmbH” war notwendig, um den seit einigen Jahren vollzogenen Wandel des Fertigungsprofiles zu dokumentieren.
Ein sehr gut qualifiziertes, hoch motiviertes und erfahrungsreiches Team, steht gemeinsam mit ihrem Geschäftsführer Dipl.-Ing. Bernd Kolbe, für die Lösung Ihrer Aufgaben zur Verfügung.
Der Geschäftsführer fungiert auch als Schweißaufsichtsperson nach DVS-EWF Richtlinie 1171 und 1174.
Technik und Ausrüstungen
Halle inkl. Krananlagen
1.000 m²
Freigelände
ca. 4.000 m²
Transport
innerbetrieblicher Transport, sehr gute LKW-Anfahrt, Hausspedition
Schutzgasschweißgeräte nach neuestem Stand der
Technik
bis 500 A
Schweißinverter nach neuestem Stand der Technik
bis 300 A
Schweißtische
3000 x 6000, konfigurierbar in jede Richtung bis 18000
Gehrungsbandsäge HBS 350G mit Zuführung und Längenmesseinrichtung
350 x 320
Gehrungsbandsäge HBS 500 S-GLR mit Zuführung und Längenmesseinrichtung
500 x 320
Plasmaschneidgerät für Stahl und Edelstahl
bis 10 mm
Radialbohrmaschine BR 40 x 1250
Ständerbohrmaschine BS40 AVST
Drehmaschine VDF
Spitzenweit 1500 mm
Senkrecht-Konsol-Fräsmaschine
300 x 1000
Gewindeschneidmaschinen
CMA-RNR 20
Schweißkantenfräse CHP-21G
Maschinenliste
Ausrüstungsbeispiele unserer Wirtschaftspartner
Bohrwerk Schiess CNC Siemens
Verfahrwege
X 2500 - Y 1800 - W 1250 - Z 1000 mm
Bohrwerk
Skoda HCW 2-200
Verfahrwege
X 20000 - Y 5500 - W 1200 - Z 1350 mm
Waagerecht Fräs- und Bohrmaschine
Skoda HCW 2-180
Verfahrwege
X 15000 - Y 4000 - W 1000 - Z 1350 mm
Bohrwerk WMW UNION BFT 110
Verfahrwege
X 2000 - Y 1250 - Z 1600 mm
Bohrwerk TOS W100A
Verfahrwege
X 1600 - Y 1100 - Z 1250 mm
Zertifizierung

Stellenangebote
Beschreibung:
Wir suchen zum sofortigen Beginn einen MAG-Schweißer.
Sie sollten selbständig nach Zeichnungen des Maschinenbaus arbeiten können und fachlich kompetent sein. Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind Grundvoraussetzungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Der Arbeitsort ist Waldkirchen im Vogtland.
Wenn Sie Interesse an diesem Jobangebot haben, dann rufen Sie bitte Frau Nachreiner unter Tel.: 037606 2290 an.